Stockholm, Schweden – SVT bietet dem diesjährigen Sieger Måns Zelmerlöw die Möglichkeit als Moderator beim 61. Eurovision Song Contest in Schweden an.
Nun ist der Wunsch des diesjährigen Siegers erfüllt: Vor rund drei Wochen sagte Måns Zerlmerlöw, er würde gerne den Eurovision Song Contest in seinem Heimatland moderieren. Nun bietet der schwedische Rundfunk dem Hero diese Möglichkeit an. Dazu hat jedoch der Schwede noch einige Wünsche, unter anderem möchte er dem Publikum seine künstlerischen Fähigkeiten präsentieren, die er schon beim Melodifestivalen 2010 und bei der schwedischen Sommershow Allsång på Skansen drei Jahre lang von 2011 bis 2013 gezeigt hat.
Allerdings steht derzeit noch nicht fest, ob Zelmerlöw die Show für sich alleine haben wird, wie 2013 bei Petra Mede, oder ob es noch jemanden gibt, der vielleicht in spannenden Momenten im Green Room moderieren wird. Spekulationen zufolge wurden unter anderem Petra Mede, Sanna Nielsen (schwedische Sängerin im Jahr 2014) und Gina Dirawi (Moderatorin beim Melodifestivalen 2012 und 2013) als mögliche zusätzliche Moderatorinnen genannt.
Derzeit wird an dem Konzept für die beiden Halbfinale und das Finale gearbeitet, denn genauere Informationen stehen noch nicht fest. Es wird spannend bleiben, welche Länder sich dem Eurovision Song Contest in Stockholm anschließen werden, denn die Türkei (letzte Teilname 2012) und die Ukraine (letzte Teilnahme 2014) werden wieder teilnehmen. Über den österreichischen Interpreten wird 2016 entschieden. Bis dahin dürfen wir uns auf weitere Informationen über den Eurovision Song Contest 2016 im nördlichen Europa freuen.